Wir hoffen, Sie sind gut in die Woche gestartet und haben nun einen kurzen Augenblick Zeit die neue Ausgabe des KI-Briefings zu lesen. Es ist unser 100. Newsletter, den wir verschicken, ein kleines Jubiläum also für uns. Darum möchten wir uns an dieser Stelle bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für die Treue bedanken.
Wir konnten für diese Jubiläumsausgabe Expertinnen und Experten gewinnen, die ihre Sicht auf KI mit uns teilen.
Wolfgang Wahlster hat für uns einen Text geschrieben; der Gründungsdirektor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz sieht großes Potenzial in industrieller KI. Investor Frank Thelen ist dabei, genauso wie Julia Gundlach, die sich bei der Bertelsmann Stiftung mit der Ethik von Algorithmen beschäftigt. Zudem gehören zu den Impulsgeberinnen und Impulsgebern: Peter Liggesmeyer, Leiter des Fraunhofer IESE in Kaiserslautern; Anje Hickey, Senior Director Solution Business Microsoft Deutschland; Sebastian Bluhm von Plan D; Sebastian Möller, Leiter des Forschungsbereichs Sprachtechnologie am DFKI.
Zudem haben uns Zuschriften unserer Leserinnen und Leser erreicht. Wir hatten Sie vergangene Woche eingeladen, Ihre Sicht auf KI mit uns zu teilen. Wenn wir die Zuschriften hier und heute aufnehmen – so war unser Gefühl – sprengt es die Länge des Newsletters. Darum haben wir uns entschieden, Ihre Zuschriften immer wieder in den nächsten Ausgaben zu veröffentlichen. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie Ihren Blick auf KI mit uns teilen wollen. Schicken Sie uns eine Mail an hallo @ ki-briefing.de.
Wir freuen uns auf die nächsten hundert Ausgaben!
Herzliche Grüße, Ihr KI-Briefing-Team.