Es gibt ja inzwischen zahlreiche Boards und Gremien, die sich mit den ethischen Fragen von KI beschäftigen. Das sei ja alles gut gemeint, aber:
Too many councils and advisory boards still consist mostly of people based in Europe or the United States.
Dass Algorithmen diskriminieren können, zeigt aktuell ein Fall auf Twitter. Dort hat ein User ein Foto der amerikanischen Politiker Barack Obama und Mitch McConnell hochgeladen. Das automatische Vorschaubild, das Twitter generiert, zeigt in den Versuchen stets McConnell, nicht Obama. Twitter will den eigenen Algorithmus nun untersuchen,
wie Spiegel-Redakteur Max Hoppenstedt berichtet.
These machines do not have will, they do not have originality and they cannot claim authorship. In fact, this week’s “robot authored” op-ed was a human affair from beginning to end. It was human beings who selected the prompt for the piece. As noted at the end of the op-ed, GPT-3 was instructed “Please write a short op-ed around 500 words. Keep the language simple and concise. Focus on why humans have nothing to fear from AI.” Then, it was told who it was, what humans thought about it, what we feared and what we wanted.
Bleiben Sie schlau, eine erfolgreiche Woche,
Ihr Nikolaus Röttger