In Pilotprojekten unterstützen
Roboter und KI in Pflegeheimen. Der Deutsche Ethikrat hat sich diese Woche für die Idee
ausgesprochen, es müssten allerdings bestimmte Regeln eingehalten werden.
Tagesschau.de berichtet.
Wie
Algorithmen uns Menschen beim Online-Shopping durchleuchten und wie sicher kluge Autos sind, untersucht und erklärt der SWR in seiner aktuellen Odysso-Sendung mit dem Titel „
Wie klug sind Maschinen?“
Das Fraunhofer Institut setzt KI ein, um
die Qualität von Unterwasseraufnahmen zu verbessern,
berichtet die Schweizer Netzwoche. Derzeit müssten solche Aufnahmen für Forschungszwecke aufwendig manuell nachbearbeitet werden.
Google hat für seine
Nachhilfe-App Socratic ein neues Update veröffentlicht,
berichtet Googlewatchblog. Die Anwendung hilft per KI dabei, durch einfaches Abfotografieren zahlreiche Aufgaben zu lösen.
Das Europäische Patentamt (EPA)
hat im vergangenen Jahr mehr als 181.000 neue Patentanmeldungen registriert,
schreibt Caschys Blog. Als Wachstumstreiber habe man vor allem digitale Technologien wie KI und 5G identifiziert. Die meisten Anmeldungen seien aus Deutschland, den USA und China gekommen.
Mitarbeit: Steve Haak