Algorithmen und Immobilien: KI verändert die Baubranche
Algorithmen helfen der Immobilienbranche, um attraktive Standorte für Investoren zu erkennen. Das sagte Juri Ostaschov, Chief Data Scientist des Beratungsunternehmens Prea Group,
in einem Gespräch mit der SZ. Er erwarte, dass die Digitalisierung und intelligente Nutzung großer Datenmengen die Branche grundlegend verändern werde. Bereits heute könnten über Big Data „relevante Informationen über kleinste geografische Ebenen“ ausgewertet werden. Bauträger fänden so einen schnellen Zugriff auf Rahmenbedingungen wie Bebauungspläne oder Mietkosten pro Quadratmeter. Aber auch Prognosen für die Entwicklung von Standorten durch Algorithmen seien möglich. Durch Simulationen könnten Investoren so erfahren, wie sich heute wenig frequentierte Standorte in den nächsten Jahren entwickeln würden. „Big Data ermöglicht exakt bezifferte Aussagen, weit genauer als die Prognosen für vage Trends“, so Ostaschov.